Die Bedeutung des Wortes ‚Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem‘ auf Arabisch

  • Dr Mai
  • May 20, 2025

Der arabische Ausdruck „Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“ (ولا حول ولا قوة إلا بالله العلي العظيم) ist eine bedeutende islamische Phrase, die oft im Gebet und im täglichen Leben verwendet wird. Diese Worte haben eine tiefe spirituelle Bedeutung und werden von Muslimen weltweit rezitiert, um Gottes Hilfe und Kraft anzurufen. In diesem Artikel wird die Bedeutung des Ausdrucks erklärt, seine sprachlichen Wurzeln untersucht und seine kulturelle sowie religiöse Bedeutung dargestellt.

Die Bedeutung von „Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“ auf Arabisch

Die deutsche Übersetzung des Satzes lautet: „Es gibt keine Macht und keine Kraft außer durch Allah, den Erhabenen, den Gewaltigen.“

  • Wala Hawla Wala Quwwata: „Keine Macht und keine Kraft“

  • Illa Billah: „Außer durch Allah“

  • Aliyyil Azeem: „Der Erhabene, der Gewaltige“

Die Aussprache auf Arabisch ist: Wa-lā ḥawla wa-lā quwwata illā bi-llāhi l-ʿaliyyi l-ʿaẓīm.

Sprachliche Wurzel und grammatikalische Verwendung

Der Satz besteht aus mehreren arabischen Wörtern mit klaren Wurzeln:

  1. Hawla (حول) – stammt von der Wurzel *ḥ-w-l* und bedeutet „Veränderung“ oder „Macht“.

  2. Quwwata (قوة) – kommt von der Wurzel *q-w-y* und bedeutet „Kraft“ oder „Stärke“.

  3. Aliyy (علي) – bedeutet „der Höchste“ oder „der Erhabene“.

  4. Azeem (عظيم) – bedeutet „der Gewaltige“ oder „der Großartige“.

Grammatikalisch ist der Satz eine feste Phrase und wird nicht verändert. Er wird oft als Dhikr (Gottesgedenken) im Islam verwendet.

Beispiele für „Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“ in arabischen Sätzen

  1. Arabic: عندما يواجه المسلم صعوبة يقول: “ولا حول ولا قوة إلا بالله العلي العظيم”.
    Deutsch: Wenn ein Muslim eine Schwierigkeit erlebt, sagt er: „Es gibt keine Macht und keine Kraft außer durch Allah, den Erhabenen, den Gewaltigen.“

  2. Arabic: يردد المؤمنون هذا الذكر في أوقات الشدة.
    Deutsch: Gläubige wiederholen diese Erinnerung in Zeiten der Not.

Kulturelle Bedeutung von „Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“

Dieser Ausdruck hat eine große Bedeutung im Islam. Er wird oft gesagt, um Gottes Unterstützung zu suchen und Demut zu zeigen. Viele Muslime verwenden ihn, wenn sie vor Herausforderungen stehen oder Dankbarkeit ausdrücken möchten.

Häufige Missverständnisse oder Fehler

Einige Lernende verwechseln die Wörter „Hawla“ und „Quwwata“ mit ähnlichen Begriffen. Es ist wichtig, die genaue Bedeutung und Aussprache zu lernen, um den Satz korrekt zu verwenden.

Warum sollte man „Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“ lernen?

Dieser Satz ist wichtig für:

  • Quran-Studien: Er wird oft in islamischen Lehren erwähnt.

  • Tägliche Konversation: Muslime nutzen ihn im Alltag.

  • Spirituelle Verbindung: Er stärkt die Beziehung zu Gott.

Fazit

„Wala Hawla Wala Quwwata Illa Billahil Aliyyil Azeem“ ist ein kraftvoller arabischer Ausdruck mit tiefer religiöser Bedeutung. Sein Verständnis hilft nicht nur beim Spracherwerb, sondern auch beim Verstehen islamischer Kultur. Wer Arabisch lernt oder den Islam studiert, sollte diese Phrase kennen.

Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!

Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.

Starte jetzt deine Arabisch-Reise

STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN

Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!

Learn More
CTA Image