Die Bedeutung des Wortes ‚Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem‘ auf Arabisch

  • Dr Mai
  • May 20, 2025

„Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ ist ein bekannter arabischer Ausdruck, der oft im Islam verwendet wird. Diese Worte haben eine tiefe religiöse Bedeutung und werden von Muslimen weltweit in Gebeten und im täglichen Leben rezitiert. In diesem Artikel erfahren Sie die genaue Bedeutung dieser Phrase auf Deutsch, ihre sprachlichen Wurzeln, Beispiele für die Verwendung und ihre kulturelle Bedeutung.

Die Bedeutung von „Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ in Arabisch

Die Phrase „Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als:
„Gepriesen sei Allah und mit Seinem Lob, gepriesen sei Allah, der Erhabene.“

  • Subhanallah bedeutet „Gepriesen sei Allah“ oder „Allah ist frei von Unvollkommenheit“.

  • Wa bihamdihi heißt „und mit Seinem Lob“.

  • Subhanallahil azeem bedeutet „Gepriesen sei Allah, der Erhabene“.

Diese Worte werden oft als Dhikr (Gedenken an Allah) wiederholt und gelten als eine Form der Anbetung.

Linguistische Wurzel und grammatikalische Verwendung

Die Phrase besteht aus mehreren Teilen mit eigenen Wurzeln:

  1. Subhanallah (سُبْحَانَ اللَّهِ)

    • Wurzel: س-ب-ح (s-b-h), was „preisen“ oder „verherrlichen“ bedeutet.

    • Grammatik: Es ist ein Nominalsatz, der Allahs Vollkommenheit ausdrückt.

  2. Bihamdihi (بِحَمْدِهِ)

    • Wurzel: ح-م-د (h-m-d), was „loben“ bedeutet.

    • Grammatik: Die Präposition „bi-“ (mit) verbindet es mit „hamd“ (Lob).

  3. Al-Azeem (الْعَظِيم)

    • Wurzel: ع-ظ-م (ʿ-ẓ-m), was „groß“ oder „erhaben“ bedeutet.

Diese Worte bleiben in ihrer Form stabil, da sie feste religiöse Formeln sind.

Beispiele für „Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ in arabischen Sätzen

  1. Arabic: سُبْحَانَ اللَّهِ وَبِحَمْدِهِ، سُبْحَانَ اللَّهِ الْعَظِيمِ
    Deutsch: Gepriesen sei Allah und mit Seinem Lob, gepriesen sei Allah, der Erhabene.

  2. Arabic: يقول المسلمون “سُبْحَانَ اللَّهِ وَبِحَمْدِهِ” كثيرًا في الذكر.
    Deutsch: Muslime sagen „Subhanallahi wa bihamdihi“ oft im Gedenken an Allah.

Kulturelle Bedeutung von „Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“

Diese Phrase hat eine große Bedeutung im Islam. Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) erwähnte, dass das Sprechen dieser Worte viele Belohnungen bringt und Sünden tilgt. Sie wird oft nach dem Gebet oder in Momenten der Dankbarkeit rezitiert.

Häufige Missverständnisse oder Fehler

  • Einige verwechseln Subhanallah mit Alhamdulillah. Während „Subhanallah“ Gottes Vollkommenheit betont, bedeutet „Alhamdulillah“ „Gelobt sei Allah“ und drückt Dankbarkeit aus.

  • Die korrekte Aussprache ist wichtig, da falsche Betonung die Bedeutung verändern kann.

Warum Sie „Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ lernen sollten

Diese Worte sind wichtig für:

  • Quran-Studien: Viele ähnliche Ausdrücke finden sich im Quran.

  • Tägliche Gebete: Muslime verwenden sie oft in ihrer Spiritualität.

  • Interkulturelles Verständnis: Wer Arabisch lernt, sollte religiöse Phrasen kennen.

Fazit

„Subhanallahi wa bihamdihi subhanallahil azeem“ ist eine bedeutende islamische Phrase, die Allahs Lob und Erhabenheit ausdrückt. Ihre korrekte Bedeutung und Verwendung zu kennen, hilft nicht nur beim Arabischlernen, sondern auch beim Verständnis der islamischen Kultur. Wenn Sie diese Worte in Ihren Alltag integrieren, können Sie ihre spirituelle Tiefe erleben.

Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!

Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.

Starte jetzt deine Arabisch-Reise

STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN

Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!

Learn More
CTA Image