Die Bedeutung des Namens ‚Sahar‘ auf Arabisch mit Beispielen

  • Dr Mai
  • May 20, 2025

Das arabische Wort „Sahar“ (سَحَر) gehört zu den Begriffen, die sowohl sprachlich als auch kulturell eine wichtige Rolle spielen. Viele Lernende fragen sich: „Was bedeutet Sahar auf Arabisch?“ oder „Sahar Arabisch zu Deutsch“. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung des Wortes, seine grammatikalischen Eigenschaften, Beispiele aus dem Arabischen sowie kulturelle Hintergründe. Der Artikel hilft dir, das Wort „Sahar“ besser zu verstehen und korrekt anzuwenden.

Die Bedeutung von „Sahar“ im Arabischen

„Sahar“ (سَحَر) bedeutet auf Deutsch „Morgendämmerung“ oder „die Zeit kurz vor dem Sonnenaufgang“. Im Islam ist dies eine besonders spirituelle Zeit, die oft mit dem Nachtgebet (Tahajjud) oder dem Sahur – der Mahlzeit vor dem Fastenbeginn im Ramadan – verbunden wird. Das Wort wird ausgesprochen als sa-ḥar, wobei das „ḥ“ ein stimmloser pharyngaler Laut ist, den es im Deutschen nicht gibt.

Im umgangssprachlichen Gebrauch kann das Wort „Sahar“ auch poetisch verwendet werden, um den ruhigen, stillen Moment vor dem Tageslicht zu beschreiben.

Sprachliche Wurzel und grammatikalische Verwendung

Das Wort „Sahar“ stammt von der arabischen Wurzel س-ح-ر (sīn-ḥāʾ-rāʾ). Diese Wurzel steht im Zusammenhang mit Dingen, die sich in der Dunkelheit oder in der Nacht ereignen. Interessanterweise ist auch das verwandte Wort Siḥr (سِحْر), was „Magie“ bedeutet, aus der gleichen Wurzel abgeleitet. Dies kann zu Verwechslungen führen, obwohl beide Wörter in ihrer Bedeutung unterschiedlich sind.

Grammatikalisch ist „Sahar“ ein Substantiv (اسم). Es ist ein maskulines Nomen und wird meist im Singular verwendet. In bestimmten Fällen kann es in einer poetischen Sprache auch metaphorisch auftreten.

Beispiele für „Sahar“ in arabischen Sätzen

  1. أستيقظُ في السَّحَرِ لأداء صلاة التهجد.
    Ich wache zur Zeit des Sahar auf, um das Tahajjud-Gebet zu verrichten.

  2. في السَّحَرِ يكون الجوّ هادئًا وجميلاً.
    Während der Sahar-Zeit ist die Atmosphäre ruhig und schön.

  3. تناولنا السُّحورَ في السَّحَرِ قبل أذان الفجر.
    Wir nahmen das Sahur-Mahl während des Sahar ein, vor dem Fadschr-Ruf.

Hier wird deutlich, dass „Sahar“ oft mit religiösen oder ruhigen Momenten der frühen Morgenzeit verbunden ist.

Kulturelle Bedeutung von „Sahar“

„Sahar“ hat eine wichtige Bedeutung im islamischen und arabischen Kulturraum. Besonders im Monat Ramadan ist diese Zeit für Muslime von hoher Bedeutung, da sie mit spiritueller Vorbereitung, Ruhe und Gebet verbunden ist. In der arabischen Poesie und Literatur wird die Zeit des Sahar häufig als Moment der Reflexion, Sehnsucht oder göttlichen Nähe dargestellt.

In religiöser Hinsicht ist der Sahar eine empfohlene Zeit für freiwillige Gebete und Bittgebete, da in dieser Phase nach islamischer Lehre besondere Gnade herrscht.

Häufige Missverständnisse oder Fehler

Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung von „Sahar“ (سَحَر – Morgendämmerung) mit „Siḥr“ (سِحْر – Magie). Beide Wörter sehen im Arabischen ähnlich aus, unterscheiden sich aber in der Vokalisation und Bedeutung grundlegend.

Auch im Dialekt kann es zu Varianten kommen: Im ägyptischen Arabisch wird „Sahar“ oft wie im Hocharabischen verwendet, aber in anderen Regionen kann es mit leicht anderer Aussprache auftreten.

Ein weiteres Missverständnis entsteht bei der Verbindung zu „Sahur“ (سُحُور) – die Mahlzeit vor dem Fasten. Dieses Wort ist von derselben Wurzel abgeleitet, aber es bezeichnet eine konkrete Handlung oder Mahlzeit und nicht die Tageszeit selbst.

Warum du „Sahar“ lernen solltest

Das Verständnis des Wortes „Sahar“ ist für Arabischlernende besonders wertvoll, da es oft im religiösen Kontext vorkommt – z. B. im Koran, in Hadithen oder islamischen Texten. Darüber hinaus ist es ein schönes Beispiel für die poetische Kraft der arabischen Sprache und die Bedeutung von Tageszeiten in der arabischen Kultur.

Auch im alltäglichen Gespräch unter Muttersprachlern kann das Wort vorkommen, insbesondere bei Themen wie Religion, Natur oder persönliche Rituale.

Fazit

Das Wort „Sahar“ (سَحَر) bedeutet auf Arabisch „Morgendämmerung“ oder „die Zeit vor Sonnenaufgang“ und hat sowohl sprachlich als auch kulturell eine tiefgehende Bedeutung. Es stammt von der Wurzel س-ح-ر und sollte nicht mit dem ähnlichen Wort „Siḥr“ verwechselt werden. In der islamischen Kultur ist „Sahar“ eine besondere Zeit des Gebets und der Besinnung. Wer Arabisch lernt, sollte sich mit diesem Begriff vertraut machen, da er in religiösen Texten, der Poesie und im Alltag häufig verwendet wird. Indem du die Bedeutung von „Sahar“ verstehst, vertiefst du dein Sprachverständnis und deine kulturelle Kompetenz im Arabischen.

Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!

Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.

Starte jetzt deine Arabisch-Reise

STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN

Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!

Learn More
CTA Image

verwandt

A2 Wortschatz Liste PDF Arabisch
  • 11 June, 2025
  • Alle arabischen Worte

A2 Wortschatz Liste PDF Arabisch

read more
Wortschatz A1 Deutsch Arabisch PDF
  • 11 June, 2025
  • Alle arabischen Worte

Wortschatz A1 Deutsch Arabisch PDF

read more
Wortschatz B1 Deutsch Arabisch PDF
  • 11 June, 2025
  • Alle arabischen Worte

Wortschatz B1 Deutsch Arabisch PDF

read more