Die Bedeutung des Namens „Sabrina“ auf Arabisch mit Beispielen

  • Dr Mai
  • May 20, 2025

Der Vorname „Sabrina“ ist ein weiblicher Name, der in verschiedenen Kulturen vorkommt. Im arabischen Sprachraum wird „Sabrina“ (arabisch: سابرينا) ebenfalls als Mädchenname verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, was „Sabrina“ auf Arabisch bedeutet, wie der Name verwendet wird, welche sprachlichen Wurzeln er hat und welche kulturelle Bedeutung er in der arabischen Welt besitzt.

Die Bedeutung von „Sabrina“ im Arabischen

„Sabrina“ (سابرينا) ist ein weiblicher Vorname. In der arabischen Sprache hat der Name keine spezifische Bedeutung aus dem klassischen Arabisch heraus. Er wird oft als transliterierter Name aus dem Englischen oder Lateinischen übernommen. In manchen Fällen wird „Sabrina“ auch mit Reinheit oder Geduld assoziiert, obwohl diese Bedeutungen nicht aus der Wurzel im Arabischen stammen, sondern eher symbolisch sind. Die Aussprache im Arabischen ist: Saa-bree-na (سابرينا).

Es handelt sich also um einen Eigennamen, nicht um ein übliches arabisches Wort mit grammatikalischen Formen. Dennoch ist er im arabischen Sprachgebrauch verbreitet, besonders bei arabischsprachigen Christen oder in moderner Namensverwendung.

Sprachliche Wurzel und grammatische Verwendung

Da „Sabrina“ kein klassisches arabisches Wort ist, hat es keine Wurzel aus den drei Konsonanten, wie es bei vielen arabischen Begriffen üblich ist. Es ist ein Eigenname und wird in der arabischen Grammatik als اسم علم مؤنث (Eigenname für ein Mädchen) klassifiziert.

Der Name wird im Satz nicht verändert, bleibt also in allen grammatikalischen Fällen gleich, mit Ausnahme der Vokalisierung, z. B.:

  • Nominativ: سابريناُ

  • Akkusativ: سابريناَ

  • Genitiv: سابريناِ

Diese Endungen sind meist nur in formeller oder koranischer Sprache relevant.

Beispiele für „Sabrina“ in arabischen Sätzen

  1. سابرينا فتاة ذكية.
    Sabrina ist ein kluges Mädchen.

  2. أنا أحب سابرينا كثيرًا.
    Ich liebe Sabrina sehr.

  3. ذهبت سابرينا إلى المدرسة باكرًا.
    Sabrina ist früh zur Schule gegangen.

In diesen Beispielen sieht man, dass der Name als Subjekt oder Objekt fungieren kann, ohne seine Form zu verändern.

Kulturelle Bedeutung von „Sabrina“

In der arabischen Kultur ist „Sabrina“ kein traditioneller Name aus dem Koran oder der klassischen Literatur. Dennoch ist er durch Medien, Filme und internationale Namenstrends bekannt. Viele arabische Familien wählen internationale Namen wie „Sabrina“, um eine moderne oder internationale Identität auszudrücken.

In Algerien, Tunesien und anderen nordafrikanischen Ländern ist „Sabrina“ besonders beliebt. In diesen Regionen ist der Einfluss französischer und europäischer Namen stark, und „Sabrina“ wird oft als eleganter, moderner Mädchenname gesehen.

Häufige Missverständnisse oder Fehler

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, dass viele Lernende glauben, „Sabrina“ habe eine tiefere Bedeutung im klassischen Arabisch oder sei ein koranischer Name. Das ist nicht korrekt. Der Name stammt wahrscheinlich ursprünglich aus dem Keltischen oder Lateinischen, nicht aus dem Arabischen.

Ein weiterer Fehler ist die Verwechslung mit ähnlichen Namen wie „Sabreen“ (صابرين), der ein arabischer Mädchenname ist und von der Wurzel „صبر“ (Geduld) stammt. „Sabreen“ bedeutet „die Geduldigen“ und ist ein religiös konnotierter Name. Diese beiden Namen dürfen nicht verwechselt werden.

Warum Sie „Sabrina“ kennen sollten

Auch wenn „Sabrina“ keine klassische arabische Bedeutung hat, ist es hilfreich, den Namen zu verstehen, besonders wenn Sie arabische Namen lesen oder hören. In modernen Kontexten wie sozialen Medien, Serien oder im Alltag begegnen Sie diesem Namen häufig. Wer Arabisch lernt, sollte auch moderne und importierte Namen erkennen und korrekt aussprechen können.

Außerdem hilft das Verständnis des Unterschieds zwischen importierten Namen wie „Sabrina“ und echten arabischen Namen wie „Sabreen“ dabei, sprachliche Feinheiten besser zu verstehen.

Fazit

Der Name „Sabrina“ (سابرينا) ist ein weiblicher Vorname, der im Arabischen verwendet wird, aber keine eigene klassische Bedeutung in der arabischen Sprache hat. Er ist ein moderner, internationaler Name, der oft aus ästhetischen oder persönlichen Gründen gewählt wird. Der Name ist grammatisch stabil, leicht zu erkennen und weit verbreitet im modernen arabischen Sprachgebrauch. Für Lernende der arabischen Sprache ist es wichtig, zwischen Namen wie „Sabrina“ und ähnlichen arabischen Namen wie „Sabreen“ zu unterscheiden. Wer den Namen „Sabrina“ versteht, verbessert sein Verständnis für moderne arabische Sprache und Kultur.

Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!

Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.

Starte jetzt deine Arabisch-Reise

STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN

Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!

Learn More
CTA Image