Die Bedeutung des Wortes ‚Karim‘ auf Arabisch mit Beispielen

  • Dr Mai
  • May 21, 2025

Das arabische Wort „Karim“ (كَرِيم) bedeutet „großzügig“, „edel“, „ehrenhaft“ oder „vornehm“. Es wird häufig als männlicher Vorname verwendet und ist in der arabischen Welt weit verbreitet. Die weibliche Form lautet „Karima“. „Karim“ ist auch einer der 99 Namen Allahs im Islam, bekannt als „Al-Karim“ (der Großzügige) .

Die Bedeutung von „Karim“ im Arabischen

„Karim“ wird im Arabischen als Adjektiv verwendet und beschreibt eine Person, die großzügig, edelmütig oder ehrenhaft ist. Die Aussprache ist [kaˈriːm], wobei das lange „i“ betont wird. In der arabischen Schrift wird es als كَرِيم geschrieben. Im Deutschen kann „Karim“ mit „der Großzügige“ oder „der Edle“ übersetzt werden.

Sprachlicher Ursprung und grammatikalische Verwendung

Das Wort „Karim“ stammt von der arabischen Wurzel „k-r-m“ (ك-ر-م), die Konzepte wie Großzügigkeit, Adel und Ehre umfasst. Das Verb „karuma“ (كَرُمَ) bedeutet „edel sein“ oder „großzügig sein“. „Karim“ ist das Adjektiv, das diese Eigenschaften beschreibt. In verschiedenen grammatikalischen Kontexten kann das Wort angepasst werden, z. B. „karīma“ für die weibliche Form oder „akram“ für den Komparativ „großzügiger“.

Beispiele für „Karim“ in arabischen Sätzen

  1. الرجلُ كَرِيمٌ ويُعطي الفقراءَ.
    (Der Mann ist großzügig und gibt den Armen.)

  2. اللهُ هو الكَرِيمُ.
    (Allah ist der Großzügige.)

  3. صديقي كَرِيمُ الأخلاقِ.
    (Mein Freund ist edelmütig im Charakter.)

Kulturelle Bedeutung von „Karim“

Im Islam ist „Al-Karim“ einer der 99 Namen Allahs und steht für Gottes unendliche Großzügigkeit und Gnade. Dieser Name wird oft in religiösen Kontexten verwendet, wie in „Al-Qur’an Al-Karim“ (der edle Koran) oder „Ramadan Al-Karim“ (der edle Ramadan). Der Name „Karim“ symbolisiert daher nicht nur persönliche Eigenschaften, sondern auch tiefe spirituelle Werte .

Häufige Missverständnisse oder Fehler

Einige Lernende könnten „Karim“ mit ähnlich klingenden Wörtern verwechseln:

  • „Karam“ (كرم): Substantiv für Großzügigkeit.

  • „Akram“ (أكرم): Komparativform, bedeutet „großzügiger“.

  • „Karima“ (كريمة): Weibliche Form von „Karim“.

Es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Warum sollte man „Karim“ lernen?

Das Verständnis des Wortes „Karim“ ist für Arabischlernende von Vorteil, da es häufig in Alltagssprache, Literatur und religiösen Texten vorkommt. Es hilft beim Verständnis kultureller Werte wie Großzügigkeit und Ehre. Zudem ist es nützlich für das Verständnis islamischer Begriffe und Namen.

Fazit

„Karim“ ist ein bedeutungsvolles arabisches Wort, das Großzügigkeit, Adel und Ehre verkörpert. Es hat sowohl sprachliche als auch kulturelle Relevanz und ist ein wichtiger Bestandteil des arabischen Wortschatzes. Das Erlernen dieses Wortes bereichert das Verständnis der arabischen Sprache und Kultur.

Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!

Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.

Starte jetzt deine Arabisch-Reise

STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN

Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!

Learn More
CTA Image