
- Dr Mai
- May 20, 2025
„Assalamualaikum“ ist eine der bekanntesten arabischen Begrüßungen. Sie wird täglich von Millionen Menschen weltweit verwendet, besonders in muslimischen Gemeinschaften. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung, Grammatik, kulturelle Bedeutung und häufige Fehler im Umgang mit diesem Wort.
Table of Contents
Die Bedeutung von „Assalamualaikum“ auf Arabisch
„Assalamualaikum“ (السلام عليكم) bedeutet wörtlich „Friede sei mit euch“ auf Deutsch. Es ist eine formelle und respektvolle Begrüßung, die aus dem Arabischen stammt. Die Aussprache ist „As-sa-la-mu-alaikum“, mit Betonung auf den Silben „sa“ und „la“.
Linguistische Wurzel und grammatikalische Verwendung
Das Wort besteht aus drei Hauptteilen:
-
„As-Salam“ (السلام): bedeutet „Frieden“ oder „Sicherheit“.
-
„Ala“ (على): bedeutet „mit“ oder „über“.
-
„Kum“ (كم): ist das Possessivpronomen „euch“.
Grammatikalisch ist „Assalamualaikum“ eine Phrase, die aus einem Substantiv (Salam) und einer Präposition (Ala) besteht. Die Antwort auf diese Begrüßung lautet „Waalaikumussalam“ (وعليكم السلام), was „Und mit euch sei Frieden“ bedeutet.
Beispiele für „Assalamualaikum“ in arabischen Sätzen
-
Assalamualaikum, kaifa haluk?
(Friede sei mit euch, wie geht es euch?)
Deutsch: „Guten Tag, wie geht es Ihnen?“ -
Qala ar-rajul: „Assalamualaikum“ li-l-jamii.
(Der Mann sagte: „Friede sei mit euch“ zu allen.)
Deutsch: „Der Mann begrüßte alle mit ‚Assalamualaikum‘.“
Kulturelle Bedeutung von „Assalamualaikum“
„Assalamualaikum“ hat eine tiefe religiöse und kulturelle Bedeutung im Islam. Es ist eine Sunnah (Praxis des Propheten Muhammad) und wird als Segenswunsch verwendet. Die Begrüßung fördert Harmonie und Respekt unter den Menschen. In vielen muslimischen Ländern ist es üblich, diese Worte beim Betreten eines Hauses oder beim Treffen von Bekannten zu sagen.
Häufige Missverständnisse oder Fehler
-
Falsche Aussprache: Manche sprechen es als „Salam Alaikum“ aus, was unvollständig ist.
-
Falsche Antwort: Die korrekte Antwort ist „Waalaikumussalam“, nicht nur „Salam“.
-
Verwechslung mit „Marhaba“: „Marhaba“ ist eine informelle Begrüßung, während „Assalamualaikum“ formeller ist.
Warum sollte man „Assalamualaikum“ lernen?
Dieses Wort ist wichtig für:
-
Muslime, die ihren Glauben praktizieren.
-
Arabisch-Lernende, die die Sprache im Alltag nutzen möchten.
-
Reisende, die in arabischsprachige Länder gehen.
Fazit
„Assalamualaikum“ ist mehr als eine einfache Begrüßung. Es ist ein Ausdruck von Frieden und Respekt, der in der arabischen und islamischen Kultur tief verwurzelt ist. Wer Arabisch lernt oder mit Muslimen interagiert, sollte diese Phrase kennen und richtig anwenden.
Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!
Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.
STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN
Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!
Learn More
verwandt


