
- Dr Mai
- May 20, 2025
Das arabische Wort „Amira“ ist sowohl in der arabischen Sprache als auch in vielen arabischen Kulturen von großer Bedeutung. Viele Menschen begegnen diesem Begriff in Namen, Literatur oder im Alltag und fragen sich: Was bedeutet Amira auf Arabisch? In diesem Artikel erfahren Sie die genaue Bedeutung, die grammatikalen Grundlagen, typische Anwendungsbeispiele sowie die kulturelle Relevanz des Wortes „Amira“. Zudem klären wir häufige Missverständnisse und erklären, warum es sinnvoll ist, dieses Wort als Arabischlernender zu verstehen.
Table of Contents
Die Bedeutung von „Amira“ im Arabischen
Das Wort „Amira“ (arabisch: أميرة, gesprochen: amīrah) bedeutet auf Deutsch „Prinzessin“. Es handelt sich um ein weibliches Nomen und ist die weibliche Form von „Amir“ (أمير), was „Prinz“ oder „Anführer“ bedeutet. Die Bedeutung verweist auf eine Frau von hohem gesellschaftlichen Rang oder einer führenden Rolle. Im modernen Sprachgebrauch wird „Amira“ häufig als weiblicher Vorname verwendet.
Suchbegriffe wie Amira Bedeutung Arabisch, Amira Arabisch auf Deutsch oder Was heißt Amira auf Arabisch beziehen sich alle auf dieses zentrale Verständnis: „Amira“ heißt „Prinzessin“.
Sprachlicher Ursprung und grammatikalische Verwendung
Das Wort „Amira“ stammt von der arabischen Wurzel „أ-م-ر“ (ʾa-m-r), die allgemein mit „befehlen“ oder „anweisen“ zu tun hat. Der männliche Begriff „Amir“ ist ein sogenanntes Ism fāʿil (aktiv Partizip) und bedeutet wörtlich „der Befehlt“. Die weibliche Form „Amira“ wird gebildet, indem das feministische Suffix „-a“ hinzugefügt wird.
Grammatikalisch ist „Amira“ ein Nomen im Singular, feminin. Im Plural lautet die Form „Amirāt“ (أميرات), was „Prinzessinnen“ bedeutet. Im Idāfa-Konstrukt (Besitzanzeige) kann es z. B. lauten: Amīrat al-Qalb – „die Prinzessin des Herzens“.
Beispiele für „Amira“ in arabischen Sätzen
-
الأميرة تحب العدل.
– Al-Amīrah tuḥibbu al-ʿadl.
– Die Prinzessin liebt die Gerechtigkeit. -
قابلتُ أميرة في الحفل.
– Qābaltu Amīrah fī al-ḥafl.
– Ich habe eine Prinzessin auf der Feier getroffen. -
أميرات التاريخ العربي لهنّ دور كبير.
– Amīrāt at-tārīkh al-ʿarabī lahunna dawr kabīr.
– Prinzessinnen der arabischen Geschichte haben eine große Rolle gespielt.
Diese Beispiele zeigen, wie das Wort im täglichen Sprachgebrauch verwendet wird.
Kulturelle Bedeutung von „Amira“
In der arabischen Kultur steht der Titel „Amira“ nicht nur für den königlichen Status, sondern oft auch symbolisch für Anmut, Würde und Führungsqualität bei Frauen. In vielen Geschichten, Gedichten und Volksmärchen wird die „Amira“ als starke und respektierte Figur dargestellt.
Im modernen arabischen Raum ist „Amira“ ein beliebter Vorname, besonders unter Eltern, die ihren Töchtern einen eleganten und traditionellen Namen geben möchten. Auch in religiösen oder politischen Kontexten kann „Amira“ als ehrenhafter Titel verwendet werden.
Häufige Missverständnisse oder Fehler
Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung von „Amira“ (أميرة) mit dem Wort „ʾAmīrah“ (عميرة), das jedoch im Hocharabischen keine geläufige Bedeutung hat. Ebenso sollten Lernende nicht „Amira“ mit „Emira“ (العمارة, al-ʿimārah), was „Architektur“ bedeutet, verwechseln.
Auch in der Umgangssprache kann es regionale Varianten geben. In manchen Dialekten wird der Begriff „Amira“ als Kosewort für eine elegante oder stilvolle Frau verwendet, was sich jedoch immer noch auf die ursprüngliche Bedeutung als „Prinzessin“ stützt.
Warum Sie das Wort „Amira“ lernen sollten
Für Lernende der arabischen Sprache ist es wichtig, häufig gebrauchte Namen und Titel wie „Amira“ zu verstehen. Sie begegnen diesem Begriff nicht nur in der Literatur oder im Fernsehen, sondern auch in Gesprächen und im religiösen Kontext. In Quranischen Texten wird das verwandte Wort „Amir“ erwähnt, was zeigt, wie zentral diese Wortfamilie im Arabischen ist.
Auch wenn man Arabisch nur für den Alltag oder das Reisen lernt, ist das Verständnis von Begriffen wie „Amira“ nützlich, da sie Teil des kulturellen und sprachlichen Hintergrundwissens sind.
Fazit
Das arabische Wort „Amira“ bedeutet „Prinzessin“ und ist die weibliche Form des Wortes „Amir“. Es stammt von der Wurzel „أ-م-ر“, die mit „befehlen“ zu tun hat, und steht sprachlich sowie kulturell für Würde, Anmut und Führungsqualität. Als Lernender der arabischen Sprache ist es sinnvoll, „Amira“ zu kennen – sei es zur Verbesserung des Wortschatzes, zum besseren Verständnis arabischer Namen oder zur Vertiefung kultureller Kontexte. Wer die Bedeutung von „Amira“ auf Arabisch kennt, versteht ein zentrales Element arabischer Ausdrucksweise.
Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!
Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.
STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN
Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!
Learn More