
- Dr Mai
- May 20, 2025
Das arabische Wort „Amara“ ist ein gebräuchlicher weiblicher Vorname in vielen arabischsprachigen Ländern. Es stammt von einem arabischen Verb und wird oft mit positiven Bedeutungen in Verbindung gebracht. In diesem Artikel erklären wir die genaue Bedeutung von „Amara“ auf Arabisch, seine sprachlichen Wurzeln, grammatische Verwendung, kulturelle Relevanz sowie häufige Missverständnisse. Zudem geben wir einfache Beispielsätze auf Arabisch mit deutscher Übersetzung.
Table of Contents
Die Bedeutung von „Amara“ auf Arabisch
Das Wort „Amara“ (arabisch: أَمَرَ) leitet sich vom arabischen Verb „amara“ (أَمَرَ) ab, was „befehlen“, „anordnen“ oder „anweisen“ bedeutet. In dieser Form ist es ein Verb im Perfekt (Vergangenheit), dritte Person, maskulin, Singular. Es bedeutet wörtlich: „Er befahl“ oder „Er ordnete an“.
Im modernen Sprachgebrauch ist „Amara“ jedoch auch als weiblicher Vorname verbreitet. Als Vorname hat es eine abgeleitete, symbolische Bedeutung wie „diejenige, die führt“ oder „diejenige, die Ordnung bringt“. Daher wird der Name meist Mädchen gegeben.
Aussprache: Das Wort wird auf Arabisch als „ʾamara“ ausgesprochen, mit Betonung auf der ersten Silbe.
Sprachlicher Ursprung und grammatische Verwendung
Das Verb „amara“ (أَمَرَ) gehört zur Wurzel „ʾ-M-R“ (أ-م-ر). Diese Wurzel ist sehr produktiv im Arabischen und ergibt viele verwandte Wörter wie:
-
ʾAmr (أمر): Befehl, Anweisung
-
ʾAmīr (أمير): Fürst, Befehlshaber (auch der Ursprung des deutschen Wortes „Emir“)
-
Taʾmīr (تأمير): das Befehlen oder Anordnen
-
Maʾmūr (مأمور): derjenige, der befohlen bekommt
Das Verb „amara“ verändert sich je nach grammatischer Zeitform und Subjekt:
-
أَمَرَ (amara) – er befahl
-
أَمَرْتُ (amartu) – ich befahl
-
يَأْمُرُ (yaʾmuru) – er befiehlt (Präsens)
-
مُؤْمَر (muʾmar) – befohlen (Partizip Passiv)
Beispiele für „Amara“ in arabischen Sätzen
-
أَمَرَ الوالدُ ابنهُ أن يدرسَ بجدٍّ.
Übersetzung: Der Vater befahl seinem Sohn, fleißig zu lernen. -
يَأْمُرُ القائدُ الجنودَ بالتحرّك.
Übersetzung: Der Kommandant befiehlt den Soldaten, sich zu bewegen. -
اللهُ يَأْمُرُ بالعدلِ والإحسان.
Übersetzung: Allah befiehlt Gerechtigkeit und Güte.
Kulturelle Bedeutung von „Amara“
In der arabischen Kultur hat das Wort „amara“ eine starke Verbindung zu Autorität und Führung. Es wird häufig in religiösen, politischen oder sozialen Kontexten verwendet, um das Geben von Anweisungen oder das Ausüben von Macht zu beschreiben. In islamischen Texten wie dem Koran kommt das Verb „amara“ in vielen Versen vor, in denen Gott zu etwas aufruft oder etwas gebietet.
Als Vorname symbolisiert „Amara“ somit Eigenschaften wie Führungskraft, Entschlossenheit und Verantwortung. Obwohl das Verb grammatikalisch maskulin ist, wird der Vorname „Amara“ fast ausschließlich für Mädchen verwendet.
Häufige Missverständnisse oder Fehler
Ein häufiger Fehler bei Lernenden ist die Verwechslung von „Amara“ (أمر) mit ähnlichen Wörtern wie:
-
ʿAmara (عَمَرَ): bauen, errichten
-
ʿUmara (عُمَراء): Fürsten (Plural von Emir)
-
ʿAmr (عَمْر): ein männlicher Vorname, der oft mit dem Wort „Befehl“ verwechselt wird
Außerdem wird der Vorname „Amara“ manchmal fälschlich als männlich eingestuft, obwohl er in der modernen Namensverwendung weiblich ist.
Warum Sie das Wort „Amara“ lernen sollten
Das Verständnis des Wortes „amara“ ist nützlich für alle, die Arabisch lernen – sei es für den Alltag, für religiöse Studien oder beim Lesen arabischer Literatur. Es gehört zu den häufig vorkommenden Verben im Koran und wird in vielen Situationen des alltäglichen Sprechens verwendet. Darüber hinaus hilft das Verständnis der Wurzel „ʾ-M-R“ dabei, viele verwandte Begriffe schneller zu erkennen und zu lernen.
Fazit
Das arabische Wort „Amara“ (أَمَرَ) bedeutet „er befahl“ und stammt von der Wurzel „ʾ-M-R“, die mit Befehlen und Autorität zusammenhängt. Als Vorname ist „Amara“ ein beliebter weiblicher Name, der Führung und Stärke symbolisiert. Lernende des Arabischen profitieren davon, die Bedeutung, grammatische Struktur und kulturelle Relevanz dieses Begriffs zu verstehen.
Wer sich fragt, „Was bedeutet Amara auf Arabisch?“ oder „Amara Arabisch zu Deutsch“, findet in diesem Artikel eine klare Antwort mit Beispielen und Erklärungen.
Meistere Arabisch mit der Denkarabisch Academy – Starte jetzt deine Reise!
Bereit, selbstbewusst Arabisch zu sprechen? Bei der Denkarabisch Academy machen wir das Arabischlernen spannend, effektiv und unterhaltsam. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Kenntnisse verbessern möchtest – unsere von Experten geleiteten Kurse sind darauf ausgelegt, dich zum Erfolg zu führen.
STARTE JETZT MIT DEM ARABISCHLERNEN
Lerne Arabisch online – flexibel, einfach und mit Spaß. Entdecke jetzt unsere Kurse!
Learn More